 | Erster Sieg für das TurnTeam StaufenMontag, 27. März 2023: Nach drei Niederlagen gegen starke Gegner trat das TurnTeam Staufen bei der TG Biberach I an. In der Verbandsliga rangierten die Gastgeber nur einen Platz vor den Staufenern, die die „rote Laterne“ gerne weiterreichen wollten - und das gelang ihnen: mit 74:8 und der maximalen Ausbeute von 12 Gerätepunkten können die Staufener nun mit breiter Brust den nächsten schlagbaren Konkurrenten, den SV Bolheim I, am 1. April in der Kultur- und Sporthalle in Süßen empfangen. weiter ...
|
 | Gauturntag 2023Samstag, 25. März 2023: Der Gauturntag am 25. März in Albershausen hat mit Änderungen der Satzung die Grundlage für eine geänderte strukturelle Ausrichtung der Arbeitsweise hin zu kleinen Teams für die einzelnen Sportarten, Bewegungsangebote und Betätigungsfelder gelegt. Die Besetzung des Präsidiums und des Hauptausschusses als oberstes Koordinations- und Entscheidungsgremium zwischen den Turntagen kann künftig flexibler an aktuelle Veränderungen der Rahmenbedingungen und der daraus resultierenden Aufgaben des Turngaues angepasst werden. weiter ...
|
 | Kinder aus dem ganzen Landkreis beim STAUFEN Tobe-Tag in BezgenrietMontag, 20. März 2023: Spaß, Toben und Abenteuer stand am 19. März 2023 bei den STAUFEN Tobe-Tagen in Bezgenriet auf dem Programm. Der TV Bezgenriet und der Turngau Staufen verwandelten vergangenen Sonntag die Struthalle in der Waldstraße in einen ganz besonderen Indoor-Abenteuerspielplatz. Knapp 350 Kinder nutzten begeistert das Angebot. Die Kinder erwartete in der Sporthalle eine riesige Bewegungslandschaft, die fast durchgehend von einer Hallenseite zur anderen aufgebaut wurde. weiter ...
|
 | STB trauert um Kurt KnirschFreitag, 17. März 2023: Wenige Stunden vor dem Beginn des Turn-Highlight EnBW DTB Pokal in Stuttgart hat den Schwäbischen Turnerbund eine traurige Nachricht erreicht: im Alter von 92 Jahren ist der frühere STB-Vizepräsident und Turn-Koryphäe Kurt Knirsch verstorben. weiter ...
|
 | Wettkampf-Ausschreibung Gerätturnen weiblichDonnerstag, 16. März 2023: Die Wettkampfausschreibung für das Gau-Finale im Gerätturnen weiblich am 16. April in Donzdorf steht jetzt als PDF-Datei zum Download bereit. Bitte auch die allgemeinen Teilnahmebestimmungen für Wettkämpfe des Turngaues Staufen beachten. weiter ...
|
 | Gau-Frühjahrswandertag am 23. April 2023 in OberböhringenMontag, 13. März 2023: Der Turngau Staufen und der SV Oberböhringen laden am Sonntag, 23. April 2023 zum Gau-Frühjahrswandertag nach Bad Überkingen-Oberböhringen ein. Es werden zwei Wanderungen und eine E-Bike Tour angeboten.
Treffpunkt: 13:00 Uhr beim Vereinsheim des SV Oberböhringen (Am Bronnenbühl 21, 73337 Bad Überkingen) weiter ...
|
 | Grünes Licht für digitale MitgliederversammlungenDonnerstag, 9. März 2023: Der Bundesrat hat am 3. März 2023 das vom Bundestag beschlossene Gesetz zur Ermöglichung hybrider und virtueller Mitgliederversammlungen im Vereinsrecht gebilligt. Das Gesetz ergänzt den §32 des Bürgerlichen Gesetzbuchs um eine Regelung, die es erlaubt, dass Vereinsmitglieder auch ohne Anwesenheit am Versammlungsort im Wege der elektronischen Kommunikation an der Mitgliederversammlung teilnehmen und andere Mitgliederrechte ausüben können. Neben dieser Möglichkeit der so genannten hybriden Versammlung können die Mitglieder auch beschließen, dass Versammlungen rein virtuell stattfinden, die Teilnahme also nur mittels elektronischer Kommunikation möglich ist. weiter ...
|
 | Gau-Frauenfrühstück am 2. April 2023Donnerstag, 2. März 2023: Der TV Wangen ist in diesem Jahr Ausrichter des 30. Gau-Frauenfrühstücks am Sonntag, 2. April 2023. Beginn ist um 9:00 Uhr in der Gemeindehalle in Wangen (Schorndorfer Str. 42, 73117 Wangen)
"Hilfe im Pflegedschungel" so heißt der diesjährige Vortrag von Carmen Deutsch (Pflegelotsin der Vinzenz von Paul gGmbH)
Anmeldung bitte bis 24. März 2023 an die Turngau Geschäftsstelle! weiter ...
|
 | Corona-VO aufgehobenDienstag, 28. Februar 2023: Die Landesregierung hat die Aufhebung der Corona-Verordnung des Landes zum 1. März 2023 beschlossen. Damit gelten (bis zum 7. April) nur noch die Regelungen des Bundes. weiter ...
|
 | STAUFEN-INFO 22-2 zum DownloadFreitag, 6. Januar 2023: Zum Jahresabschluss 2022 haben wir in einem STAUFEN-Info Berichte über die Veranstaltungen im Jahr 2022 zusammengefasst. Beim Landesturnfest in Lahr waren viele Vereinsgruppen und haben uns ihre Eindrücke geschildert. Wir konnten 2022 wieder zwei Gau-Kinder- und Jugendturnfeste durchführen, eines in Kuchen und eines in Albershausen, dazu das "Best-of"-Turnfest nach den Sommerferien in Deggingen. Zeitgleich mit dem STAUFEN-Tobe-Tag bei der TSG Eislingen hatten im Rahmen des "Tags des Kinderturnens" auch mehrere Vereinen zu einem "Tag der offenen Tür" eingeladen. Wanderer und Radfahrer trafen sich im Oktober zum Gau-Herbstwandertag in Gruibingen und die Showgruppen im November beim TSV Ottenbach. Das STAUFEN-Info kann hier als PDF-Datei herunter geladen werden: weiter ...
|
 | Veranstaltungsplan 2023Mittwoch, 21. Dezember 2022: Über 30 Veranstaltungen umfasst der Terminplan des Turngaues Staufen für 2023. Wir bedanken uns bei den Vereinen, die die Ausrichtung der Turngauveranstaltungen übernommen haben und mit uns Gastgeber für Wettkämpfe und Showveranstaltungen sein werden. Den Auftakt macht die TurnGala "For a wonderful World" des STB/BTB am 7. Januar in Göppingen. Unsere beiden Mitgliederversammlugen 2023 richten der TV Altenstadt (Gaujugendturntag mit Tuju-Forum am 28. Januar) und der TSGV Albershausen (Gauturntag am 25. März) aus. Der Turn-Weltcup/DTB-Pokal findet vom 17.-19. März in Stuttgart statt. Das Landeskinderturnfest findet vom 21.-24. Juli in Esslingen statt. weiter ...
|
 | Lehrgangsprogramm 2023Mittwoch, 21. Dezember 2022: Für 2023 haben wir wieder ein umfangreiches und interessantes Programm an Aus- und -fortbildungs-Lehrgängen für Übungsleiter, ÜL-Assistenten und Kampfrichter zusammengestellt. Das Lehrgangsheft steht ab sofort zum Download bereit. weiter ...
|
 | Filstalwelle berichtet über Klimaschutz-WorkshopDonnerstag, 10. November 2022: Die Filstalwelle berichtet über den Workshop "Klimaschutzkonzept" des Landkreises Göppingen, bei dem von Turngau-Vizepräsident Jörg Allmendinger die aktuelle Situation, bereits umgesetzte und in naher Zukunft geplante Klimaschutzmaßnahmen der Vereine im Kreis Göppingen anhand der Ergebnisse einer Umfrage erläuterte und Corinna Schmiedle als Geschäftsführerin des TSV Süßen als konkretes Beispiel die Klimaschutzmaßnahmen beim Bau des Sportvereinszentrums "FitPlus" des TSV Süßen vorstellte. weiter ...
|
 | Turni-Mobil für Ukraine-AktionstageDienstag, 29. März 2022: Der Turngau Staufen möchte Geflüchtete aus der Ukraine unterstützen und insbesondere ihren Kindern über den Sommer mit Ukraine-Aktionstagen ein Stück weit Normalität ermöglichen. In Zusammenarbeit mit den örtlichen Sportvereinen sollen dort Aktionen organisiert werden, wo Geflüchtete aus der Ukraine mit Kindern untergebracht sind. Dafür stellt der Turngau sein Turni-Mobil mit vielen Sportgeräten zur Verfügung, um im Freien für Kinder interessante Bewegungslandschaften aufzubauen. Diese Aktionstage sollen für alle offen sein, Begegnungen und Kontakte mit den örtlichen Vereinen ermöglichen und eine Integration unterstützen. Die Aktionen werden über das Landratsamt auch mit dem Kreisjugendring koordiniert, der seine Spielmobile ebenfalls für Aktionstage zur Verfügung stellt. Interessierte Vereine sollten sich so früh wie möglich bei der Turngau-Geschäftsstelle melden. weiter ...
|
 | Bundesrat beschließt Verbesserungen im GemeinnützigkeitsrechtDienstag, 13. Oktober 2020: Mit den Stimmen Baden-Württembergs hat der Bundesrat ein großes Paket an Verbesserungen im Gemeinnützigkeitsrecht beschlossen. Es soll Erhöhungen bei der Übungsleiterpauschale und bei den steuerlichen Freigrenzen bringen. Die Änderungen sollen über Anträge zum sogenannten Jahressteuergesetz 2020 umgesetzt werden. Konkret sollen die Übungsleiterpauschale von bislang 2.400 Euro auf 3.000 Euro und die Ehrenamtspauschale von 720 Euro auf 840 Euro jährlich erhöht werden. Damit bleiben Aufwandsentschädigungen in dieser Höhe steuerfrei. Das Paket sieht auch die Erhöhung von steuerlichen Freigrenzen für Vereine vor. Zum Bürokratieabbau trägt die Erhöhung der Grenze für einen vereinfachten Spendennachweis von 200 Euro auf 300 Euro bei. weiter ...
|
 | Registrierung vorübergehend nur über GeschäftsstelleMontag, 4. Februar 2019: Zur Zeit beobachten wir eine hohe Anzahl von Benutzerregistrierungen mit Fantasienamen auf unserer Web-Site. Wir überprüfen jede einzelne neue Registrierung manuell, bevor der neue Benutzer Zugriff auf Informationen und Daten bekommt, die nur für bestimmte Benutzergruppen relevant sind. Normalerweise ist das mit einigen wenigen Neu-Registrierungen pro Monat problemlos machbar. Das ist jedoch bei dem derzeitigen Aufkommen nicht mehr möglich. Wir haben deshalb die Registrierung vorübergehend auf eine manuelle Registrierung über die Geschäftsstelle umgestellt. Bitte setzen Sie sich bei Bedarf mit Gudrun Benz in der Turngau-Geschäftsstelle in Verbindung. weiter ...
|