Mittwoch, 1. Februar 2023:
165 Natur- und Wanderfreunde trafen sich am 29. Januar beim Winterwandertag des Turngau Staufen in Holzhausen ein. Zwei Wanderungen hatte der ausrichtende Verein den Teilnehmern angeboten.
Einmal unter dem Motto „unser Holzhausen“, geführt von der Ortsvorsteherin Ursula Weller, die bestens die 32 Wanderfreunde über erste urkundlich Erwähnung und einige Daten, wie Zugehörigkeit, Einwohnerzahl des Uhinger Teilortes erläutern konnte. Bergan erreichte die Gruppe die Grundschule mit einem grünen Klassenzimmer. Richtung Haldenbergstadion erreichten sie die Versuchsstation für Windräder der Fa. Allgaier, welche bereits in den 50er Jahren bereits Strom lieferten. Nach dem Blick ins Filstal und auf die Höhenzüge der Schwäbischen Alb ging es weiter zur Kath. Kirche, die seinerseits von den Ortsvertriebenen nahezu selbst erbaut wurde. Nachdem das Rathaus und dem originellen Dorfbrunnen passiert wurde, war auch schon die Rückkehr zur Halle anvisiert.
Die weitaus größere Gruppe von 112 Teilnehmer nahm sich der Wanderung „om da Holzhäuser Flegga rom“ an. Diese wurde von Jens Münchberg, Jugendleiter des TGV Holzhausen angeführt. Nach kurzem Anstieg zum „Gipfelkreuz“ am Lindachwald und kurzer Verschnaufpause, ging es weiter zum Milchhof der Fam. Schurr, wo ein Einblick in den offenen Kuhstall, mit Kuh-Wellnessbereich und Melkstände besichtigt werden konnte. Über die Baumschule Reppermund zog die Gruppe weiter zu den Weidehühner der Fam. Mühleisen. Hier konnte sich die Wanderschar bei einem Glühwein stärken. Ein besonderes Highlight waren die Streicheleinheiten der Alpakas, die auch zum Schutz der freilaufenden Hühner vor Raubvögeln dienen. Danach fand sich die Gruppe auch zu Kaffee und Kuchen, Getränken und Essen wieder in der TGV Halle ein.
Dort fand zwischenzeitlich ein besonderes Schmankerl statt.
Der Pilzcoach David Viehmann, genannt auch „Waldkobold“, hielt vor 21 Besucher, zusammen mit Stef Pimpfi Pläderle, einen Vortrag über Vital- und Heilpilze, welche hauptsächlich in der kalten Jahreszeit, sprich Winter vorzufinden sind. Dieser Vortrag überraschte die Zuhörer zusehends, wenn sie erfuhren welche Wirkung diese Pilze hervorbringen können. An den mitgebrachten Anschauungsobjekten und an welchen Bäumen, Sträucher sie wachsen, konnte man das vermittelte vertiefen.
Ein rundum gelungener Nachmittag, war auch aus aller Mund zu hören.
So konnten dann noch der Begrüßung in der Halle durch Turngau Staufen Turnwart Martin Sauer, anschließend die größten teilgenommenen Vereinswandergruppen sich eine kleine Belohnung abholen. Dies waren der TV Faurndau (24), der TV Rechberghausen (17) und der TV Börtlingen (15).
Ein herzliches Dankeschön an das Team um den Vorsitzenden Manfred Hummel vom TGV Holzhausen für die hervorragende Organisation und Bewirtung.
Freuen wir uns auf die nächste Wanderung am 23. April beim SV Oberböhringen.