|
Gau-Frühjahrswandertag 2023
|
 |
|
|
|
|
|
Veranstaltungsdaten
|
 |
|
 |
Veranstalter |
Turngau Staufen e.V. |
Bezeichnung |
Gau-Frühjahrswandertag 2023 |
Ausrichter |
SV Oberböhringen |
Termin |
23. April 2023 |
Treffpunkt |
13.00 Uhr beim Vereinsheim des SV Oberböhringen
Fürs Navi: Am Bronnenbühl 21, 73337 Bad Überkingen
Parkmöglichkeiten: Wanderparkplatz vor Ortseingang, von Geislingen-Altenstadt kommend 100 m Fußweg und vor dem Vereinsheim
|
Veranstalter |
Turngau Staufen e.V. |
Bezeichnung |
Gau-Frühjahrswandertag 2023 |
Ausrichter |
SV Oberböhringen |
Termin |
23. April 2023 |
Treffpunkt |
13.00 Uhr beim Vereinsheim des SV Oberböhringen
Fürs Navi: Am Bronnenbühl 21, 73337 Bad Überkingen
Parkmöglichkeiten: Wanderparkplatz vor Ortseingang, von Geislingen-Altenstadt kommend 100 m Fußweg und vor dem Vereinsheim
|
|
|
|
Mitteilungen
|
 |
|
 | Gau-Frühjahrswandertag am 23. April 2023 beim SV OberböhringenDienstag, 25. April 2023:
Der Wettergott hatte ein einsehen und hat uns ein passgenaues Zeitfenster gegeben, um die insgesamt 82 eingefundenen Naturfreunde die drei Angebote vom ausrichtenden Verein wahrzunehmen zu lassen.
Pünktlich um 13.00 Uhr fand vor dem Vereinsheim des SV eine kurze Begrüßung statt. Nachdem die zwei Wander- und die E-Bike-Route vorgestellt wurden, teilten sich die Teilnehmer dementsprechend auf.
Die große Wandertour mit ca. 6,2 km ging am östlichen Rand des Golfplatzes entlang zum Ramsfelsen, wo sich ein herrlicher Blick ins mittlere Filstal bis hin zu den drei Kaiserbergen bot. Weiter ging es am Golfplatz entlang durch Oberböhringen zum Dorfbrunnen. Nach Durchquerung des Ortes ging es auf der Hochebene in Richtung Hausener Wand weiter. Dort bot sich wiederum ein gigantischer Blick ins obere Filstal bis hin zur neuen Bahnbrücke der Schnellbahntrasse. Nach knapp 2 Stunden Wander- und Verweilzeit trafen die 53 Teilnehmer/innen wieder beim Vereinsheim, zu einer sehr einladenden Torten- und Kuchentafel und zu einem zünftigen Vesper, ein.
Die kurze Tour ca. 3,2 km führte um die kleine mittige Erhebung im Ort und der dort ansehnlichen Gebäude zum südlichen Teil des Golfplatzes. Weiter ging dann der Spaziergang ebenfalls vorbei am Dorfbrunnen zur Abruchkante der Hausener Wand mit dem tollen Alb-Panorama. Auch diese 26-köpfige Gruppe fand bei der Rückkehr zum Vereinsheim ihr Wohlgefallen an der üppigen Kuchentafel.
Die kleine Biker-Gruppe mit 3 Teilnehmer hatten ihren Spaß über die Oberböhringer Heide, am Burren vorbei in Richtung Grünenberg um wieder am Albtrauf entlang der Hausener Wand und zurück zum Ausgangspunkt mit ihren Rädern zu brettern.
Nach getaner Stärkung wurden die größten teilnehmenden Vereinsgruppen mit kleinen Süßigkeiten belohnt. Der TV Rechberghausen stellte mit 16 Personen die größte Gruppe, gefolgt vom TV Faurndau mit 11 und dem TSV Adelberg-Oberberken mit 10, sowie dem TV Börtlingen mit 9.
Der erste Vorsitzende des SV Oberböhringen Hansjörg Kurz, auch in Vertretung der Gemeinde Bad Überkingen, begrüßte die Wander-Biker Schar. Er gab ein paar Eindrücke über den Ort und seinem Verein mit auf den Weg. Uns beindruckte die genannte Zahl, dass von den ca. 250 Einwohner des Ortsteil Oberböhringen, 205 Mitglied im Verein sind.
Ein besonderes Lob und herzlichen Dank an den Verein und seinen helfenden Mitarbeiter/innen für die hervorragende Organisation und Bewirtung.
Gerne nehmen wir das Angebot auf, dieses in ein paar Jahren mal zu wiederholen.
Termin bitte vormerken: Sonntag 22. Oktober 2023 Gau-Herbstwandertag beim TSV Gruibingen
|  | Gau-Frühjahrswandertag am 23. April 2023 beim SV OberböhringenMontag, 13. März 2023: Beim Gau-Frühjahrswandertag werden zwei geführte Wanderungen und eine E-Bike Tour angeboten.
Große Tour: Vom Vereinsheim los über die K1439 am östlichen Rand des Golfplatz entlang bis zum Ramsfelsen mit eindrucksvollem Blick ins Filstal und zu den Kaiserbergen. Dann weiter am Golfplatz entlang durch Oberböhringen am Brunnen vorbei Richtung Hausener Wand mit herrlicher Aussicht ins Täle und zur neuen Bahntrasse, am Albtrauf geht es dann weiter Richtung Vereinsheim.
Strecke: ca. 6,14 km, Gehzeit 1,5-2 Stunden
Kleine Tour: Vom Vereinsheim los auch über die K1439 am Golfplatz vorbei durch Oberböhringen auch am Brunnen vorbei, dann Richtung Hausener Wand am Albtrauf weiter zum Vereinsheim.
Strecke: ca. 3,3 km, Gehzeit ca. 1 Stunde
E-Bike-Tour: Vom Vereinsheim los über die Oberböhringer Heide am Burren vorbei Richtung Grünenberg, zurück über die Oberböhringer Heide am Albtrauf entlang bis Hausener Wand weiter zum Vereinsheim.
Fahrzeit: ca. 1,5 Stunden
Nach den Wanderungen stehen Kaffee und Kuchen sowie Getränke und ein Vesperangebot im Vereinsheim und der überdachten Terrasse des SV Oberböhirngen bereit.
Der SV Oberböhringen und der Turngau Staufne freuen sich auf eine große Teilnahme und um den Teilnehmern Abschnitte eines der schönsten Wanderrouten Deutschlands zeigen zu können.
|
 | Gau-Frühjahrswandertag am 23. April 2023 beim SV OberböhringenDienstag, 25. April 2023:
Der Wettergott hatte ein einsehen und hat uns ein passgenaues Zeitfenster gegeben, um die insgesamt 82 eingefundenen Naturfreunde die drei Angebote vom ausrichtenden Verein wahrzunehmen zu lassen.
Pünktlich um 13.00 Uhr fand vor dem Vereinsheim des SV eine kurze Begrüßung statt. Nachdem die zwei Wander- und die E-Bike-Route vorgestellt wurden, teilten sich die Teilnehmer dementsprechend auf.
Die große Wandertour mit ca. 6,2 km ging am östlichen Rand des Golfplatzes entlang zum Ramsfelsen, wo sich ein herrlicher Blick ins mittlere Filstal bis hin zu den drei Kaiserbergen bot. Weiter ging es am Golfplatz entlang durch Oberböhringen zum Dorfbrunnen. Nach Durchquerung des Ortes ging es auf der Hochebene in Richtung Hausener Wand weiter. Dort bot sich wiederum ein gigantischer Blick ins obere Filstal bis hin zur neuen Bahnbrücke der Schnellbahntrasse. Nach knapp 2 Stunden Wander- und Verweilzeit trafen die 53 Teilnehmer/innen wieder beim Vereinsheim, zu einer sehr einladenden Torten- und Kuchentafel und zu einem zünftigen Vesper, ein.
Die kurze Tour ca. 3,2 km führte um die kleine mittige Erhebung im Ort und der dort ansehnlichen Gebäude zum südlichen Teil des Golfplatzes. Weiter ging dann der Spaziergang ebenfalls vorbei am Dorfbrunnen zur Abruchkante der Hausener Wand mit dem tollen Alb-Panorama. Auch diese 26-köpfige Gruppe fand bei der Rückkehr zum Vereinsheim ihr Wohlgefallen an der üppigen Kuchentafel.
Die kleine Biker-Gruppe mit 3 Teilnehmer hatten ihren Spaß über die Oberböhringer Heide, am Burren vorbei in Richtung Grünenberg um wieder am Albtrauf entlang der Hausener Wand und zurück zum Ausgangspunkt mit ihren Rädern zu brettern.
Nach getaner Stärkung wurden die größten teilnehmenden Vereinsgruppen mit kleinen Süßigkeiten belohnt. Der TV Rechberghausen stellte mit 16 Personen die größte Gruppe, gefolgt vom TV Faurndau mit 11 und dem TSV Adelberg-Oberberken mit 10, sowie dem TV Börtlingen mit 9.
Der erste Vorsitzende des SV Oberböhringen Hansjörg Kurz, auch in Vertretung der Gemeinde Bad Überkingen, begrüßte die Wander-Biker Schar. Er gab ein paar Eindrücke über den Ort und seinem Verein mit auf den Weg. Uns beindruckte die genannte Zahl, dass von den ca. 250 Einwohner des Ortsteil Oberböhringen, 205 Mitglied im Verein sind.
Ein besonderes Lob und herzlichen Dank an den Verein und seinen helfenden Mitarbeiter/innen für die hervorragende Organisation und Bewirtung.
Gerne nehmen wir das Angebot auf, dieses in ein paar Jahren mal zu wiederholen.
Termin bitte vormerken: Sonntag 22. Oktober 2023 Gau-Herbstwandertag beim TSV Gruibingen
|  | Gau-Frühjahrswandertag am 23. April 2023 beim SV OberböhringenMontag, 13. März 2023: Beim Gau-Frühjahrswandertag werden zwei geführte Wanderungen und eine E-Bike Tour angeboten.
Große Tour: Vom Vereinsheim los über die K1439 am östlichen Rand des Golfplatz entlang bis zum Ramsfelsen mit eindrucksvollem Blick ins Filstal und zu den Kaiserbergen. Dann weiter am Golfplatz entlang durch Oberböhringen am Brunnen vorbei Richtung Hausener Wand mit herrlicher Aussicht ins Täle und zur neuen Bahntrasse, am Albtrauf geht es dann weiter Richtung Vereinsheim.
Strecke: ca. 6,14 km, Gehzeit 1,5-2 Stunden
Kleine Tour: Vom Vereinsheim los auch über die K1439 am Golfplatz vorbei durch Oberböhringen auch am Brunnen vorbei, dann Richtung Hausener Wand am Albtrauf weiter zum Vereinsheim.
Strecke: ca. 3,3 km, Gehzeit ca. 1 Stunde
E-Bike-Tour: Vom Vereinsheim los über die Oberböhringer Heide am Burren vorbei Richtung Grünenberg, zurück über die Oberböhringer Heide am Albtrauf entlang bis Hausener Wand weiter zum Vereinsheim.
Fahrzeit: ca. 1,5 Stunden
Nach den Wanderungen stehen Kaffee und Kuchen sowie Getränke und ein Vesperangebot im Vereinsheim und der überdachten Terrasse des SV Oberböhirngen bereit.
Der SV Oberböhringen und der Turngau Staufne freuen sich auf eine große Teilnahme und um den Teilnehmern Abschnitte eines der schönsten Wanderrouten Deutschlands zeigen zu können.
|
|
|
|
Downloads
|
 |
|
|
|
|
|
|
|